
Die Hamburger Innenstadt samt Binnenalster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken, die moderne HafenCity mit der Elbphilharmonie (in Bau), die „sündige Meile“ Reeperbahn und das historische Wahrzeichen Michel sind nur einige der unzähligen Highlights Hamburgs. Darüber hinaus sind Veranstaltungen wie der Hafengeburtstag, der wöchentliche Altonaer Fischmarkt, der Hamburger Dom und der Schlagermove Anziehungspunkte.
Am weltweit bedeutendsten Musicalstandort Hamburg werden Musicals wie beispielsweise „Der König der Löwen aufgeführt“. In Hamburg gibt es über 60 Theater, mehr als 50 Museen und international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Kunst Forum. Bedeutende Messen wie die HanseBoot oder die Internorga finden regelmäßig statt.
Hamburg gilt als Sportstadt, weil neben den Fußballspielen des Hamburger SV und des FC St. Pauli, den Handballspielen des HSV Hamburg, den Radrennen der Vattenfall Cyclassics, den internationalen deutschen Meisterschaften im Tennis auch das deutsche Spring-Derby hier ausgetragen wird. Des Weiteren findet hier jährlich der Hamburg-Marathon stattfindet sowie der ICU Triathlon als Teil der Weltmeisterschaftsserie statt. Da 2014 Jahr des Wassersports in Hamburg ist, kann man ein paar der kostenlosen Angebote wie Proberudern, Testsurfen oder Abtauchen nutzen. Oder sich im Belly-Boat und Wasserski probieren.
Am sichersten ist es für den Hamburg-Besucher mehrere der unzähligen Stadt-Tour-Angebote zu nutzen. Ob eine Stadtrundfahrt mit dem roten Doppeldecker am Tag, bei der Sie die Hansestadt Hamburg richtig erleben können oder „Hamburg bei Nacht“ während Sie Hamburgs beeindruckendes Lichtermeer sehen… Sie werden verstehen, warum Hamburg die schönste Stadt der Welt genannt wird. Und dann gibt es noch die Bootstouren durch Hamburgs Gewässer. Eine Bootstour durch Hamburg ist ideal, um die Hansestadt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Die Schiffe legen vom Jungfernstieg ab und fahren zu acht weiteren Anlegestationen in Hamburg.
Und für Verliebte gibt es die romantische Alsterrundfahrt in der Dämmerung: Vom Frühjahr bis in den Herbst startet täglich um 20 Uhr eine ganz besondere Rundfahrt durchs nächtliche Hamburg, bei der es zwei Stunden lang quer durch die beeindruckend beleuchtete Speicherstadt geht.
Tipp: Im Harburger Bahnhof, der als eine Art Kulturbahnhof bekannt ist, befindet sich im „Wartesaal 3. Klasse“ der Jazzclub im Stellwerk und im „Wartesaal 1. Klasse“ der Kunstverein Harburger Bahnhof e.V.
Wissenswertes
Hamburg ist noch heute einer der wichtigsten Industrie- und Handelsstandorte Deutschlands. Das Außenhandelsvolumen Hamburgs ist mit dem Volumen von Gesamt-Österreich vergleichbar. Die wirtschaftliche Bedeutung der, zu den insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland gehörenden Stadt, ist die Stellung des Hafens (der zweitgrößte in Europa), und als einer der wichtigsten Medienstandorte Deutschlands.
Jährlich verzeichnet Hamburg mehr als 111 Millionen Tagesbesucher, über 5 Millionen Gäste und über 9,5 Millionen Übernachtungen. Und ist damit eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland. Kein Wunder, denn Hamburg ist u.a. die Musical-Stadt überhaupt, “ Der König der Löwen“ in Hamburg ist seit Jahren die meist besuchte Bühnenproduktion in Deutschland und das „Pulverfass“ in Hamburg zählt mit seinen Internationalen Travestie Darbietungen zu den besten Show-Cabarets weltweit.
Hamburger sind Technik-begeistert: kein Bundesland lebt mobiler als Hamburg = Hamburg ist die Handy-Hauptstadt Deutschlands. Auch der größte Apple Store Deutschlands befindet sich in Hamburg (am Jungfernsteg). Kulturell ist Hamburg auf einem sehr hohen europäischen Niveau. Die Stadt steht an erster Stelle in Europa mit 24 „Kulturfabriken“: der „Kampnagel“ gilt als größtes kulturell genutztes Fabrikareal. Das ehemalige Fabrikgelände ist heute ein Ort für Theater-, Tanz und Performance-Veranstaltungen aus dem nationalen und internationalen Bereich. Das größte Amphitheater Europas ist die Neue Flora mit über 2.000 Plätzen und der modernsten Bühnentechnik weltweit.
Auch Shopping wird in Hamburg großgeschrieben. Keine Innenstadt in Deutschland besitzt mehr überdachte Verkaufsfläche als Hamburg: 13 Einkaufspassagen alleine in der Hamburger City, wegen dem ziemlich unbeständigem Wetter ein Einkaufsparadies ganzjährlich. Leider befindet sich auch Deutschlands meist beschäftigte Feuerwache in Hamburg im Stadtteil Barmbek.
Jüngere Geschichte

Hamburg wurde zum ersten Mal im 7. Jahrhundert urkundlich Erwähnt. Die ältesten festen Behausungen aber datieren Archäologen auf das 4. Jahrhundert v. Chr. für eine Ortschaft, die noch Treva bezeichnet wurde. Um den heidnischen Norden zu missionieren ließ hier im Jahre 810 Karl der Große eine Taufkirche errichten, und für die Missionäre das Kastell Hammaburg bauen. Im Jahr 845 überfielen Wikinger Hamburg und plünderten die Stadt.
Graf Adolf III. von Schauenburg und Holstein gründete im 12. Jahrhundert eine Handels- und Marktsiedlung am westlichen Alsterufer, dem von Kaiser Friedrich I. Barbarossa das Hafenrecht verliehen wurde. So entwickelte sich die Stadt im Mittelalter zu einem florierenden Handelszentrum und galt mit ihren zeitweilig 600 Brauereien als „Brauhaus der Hanse“. 1241 wurde Hamburg durch einen Vertrag mit Lübeck einer der Gründungsorte der Hanse. Im 14. Jahrhundert entwickelte sich Hamburg als eines der ersten Mitglieder des Kaufmannsbundes Hanse zum wichtigsten deutschen Umschlag- und Stapelplatz zwischen Nord- und Ostsee, und ab 1510 galt Hamburg endgültig als Reichsstadt mit eigener Börse und später der ersten deutschen Oper Deutschlands. Hamburg erlebte seine kulturelle Blüte vor allem im 17. und 18. Jahrhundert unter anderem mit der Gründung des Hamburgischen Nationaltheaters. In ihrer wechselvollen Geschichte unterstand die Stadt der dänischen Königskrone, war Teil des Heiligen Römischen Reiches, und des französischen Kaiserreichs. Als Freie Stadt trat es 1815 nach dem Wiener Kongress dem Deutschen Bund bei. Die Hamburgs Politik war schon immer auf größtmögliche Freiheit des Handels und politische Unabhängigkeit bedacht, Hamburg als Stadtstaat ist weitgehend selbständig und bietet dem Handel mit dem größten deutschen Seehafen gute Voraussetzungen.
Gastronomie
Willkommen in der perfekten Freizeit- Welt! Hamburg ist perfekt um schick essen zu gehen, wild abzutanzen oder von einem Club zum anderen zu schlendern. Dafür reicht die Zeit an nur einem Wochenende für gewöhnlich nicht aus. In Hamburg gilt nämlich: Ankommen, Erleben und Genießen!
Von Electro und House bis Rock und Reggae: Hamburgs-Clubszene ist groß und vielfältig, für jeden Musik- Geschmack ist garantiert etwas dabei.
Clubs
Kampnagel (Charts, 80er, Rock)
Die ehemalige Kranfabrik Kampnagel zählt zu den international bedeutendsten Tanzbühnen. Sie bietet ihren Besuchern sechs Bühnen, ein Kino und ein Restaurant mit einem vielfältigen Programm. Neben Theater, Tanz und Performance werden hier auch Musik und Kunst geboten.
Kleiner Donner im Keller vom Kulturhaus 73. (Hip Hop, Elektro) Im Untergeschoss vom altbekannten Kulturhaus 73 lebt die Konzert- und Klubkultur wieder. Von Donnerstag bis Sonnabend wird hier zu Hip Hop und Elektro als musikalischem Schwerpunkt getanzt. Außerdem stehen auf dem Programm Live-Auftritte verschiedenster Genres. Einlass ab 21 Jahren.
Bar 20up DIE Cocktail Bar Hamburgs. Hier können Sie Cocktails schlürfen mit der besten Aussicht über Hamburg und mit Alsterblick aus 1.000 verschiedenen Spirituosen wählen. Ein Abend über der Elbe: der Blick aus der Skyline-Bar 20up im Empire Riverside Hotel fasziniert jeden.
Red Lounge
Rotes Interieur inklusive roter Wände und Sofas, die zum Chillen einladen. Leckere Drinks laden ein und kleine Snacks helfen Ihnen den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Zwischen 17 und 21 Uhr ist Happy Hour. Im hinteren Zimmer kann man ungestört eine Zigarette genießen. Einlass ab 21 Jahren.
Musik in Hamburg
Konzerte, Partys, Clubs und Live-Bands Auftritte, das alles ist immer irgendwo in Hamburg zu finden.
Musik spielt in Hamburg an vielen Orten. Ob Klassik (Elbphilharmonie, Hamburger Symphoniker, Hauptkirche St. Michaelis), Oper & Musiktheater (Hamburgische Staats- und Kammeroper, Opera stabile,) Musicals (Theater im Hafen) oder Musikclubs: in Hamburg findet man für jeden Musikgeschmack etwas.
Wollen Sie nur lecker oder ungewöhnlich essen?
Das unvergessliche Erlebnis: das abgefahrene ACHTERBAHN- RESTAURANT SCHWERELOS in Hamburg garantiert es zu jedem Anlass!
Kleine Töpfchen verlassen per Katapultstart die Küche und fahren zur Abschussrampe. Dann geht es rasant abwärts über die langen Achterbahn- Schienen. Die Speisen und Getränke jagen durch den Multiwendel und landen unbeschadet an Ihrem Tisch. Sie dürfen direkt aus dem Töpfchen essen. Bestellt wird hier mit der futuristischen Bestell- Software am Touchscreen- Monitor. Hier können Sie sich Ihr eigenes Wunschmenü zusammenstellen und sogar sofort anzeigen lassen.
Wenn Sie wissen wollen wie afrikanische Fufu schmeckt, oder einfach nur Fleisch-gerichte bis zum Umfallen essen, sind Sie in Hamburg richtig!
Panthera Rodizio/Brasilianisch (Harburg Neustadt)
Hier machen Spieße mit knusprigem Fleisch die Runde, und das nicht nur eine: am Vorspeisenbuffet können Sie zwar Salate und köstliche Süßspeisen auf den Teller laden, die gegrillten Fleischspezialitäten vom Spieß kommen aber von „selbst“ an den Tisch. Nach dem all-you-can- eat-Prinzip gibt es dann unzählige Fleischvarianten ohne Begrenzung.
Baku (Russisch und kaukasisch)
Ein folkloristisch angehauchtes Ambiente, am Wochenende Livemusik und russische Gastfreundschaft, das bedeutet – feiern und tanzen. Borsch, selbstgemachte Pelmeni und Golubzi, Pierogi, hier heißt es durchprobieren und zwischendurch natürlich den guten Wodka für die Verdauung geniessen.
Tropical Point (Afrikanisches Essen)
Die sehr vielfaltige Hamburger Gastronomieszene wurde durch den Tropical Point in Altona mit echten afrikanischen Speisen sehr bereichert. Gebackenen Bananen, Yamchips, Jollof-Reis und Fufu-
typisch afrikanische Gerichte aus Namibia, Gambia und Nigeria. Dazu wird ein afrikanischer Wein oder Bier serviert. Ein sehr leckeres Abenteuer.
Tipp: Pauschal nach Hamburg
Ganz entspannt zum Städtetrip nach Hamburg. Ob Shopping-Trip, Sightseeing-Programm oder Musical-Besuch, dazu gibt es zugeschnittene Pauschalangebote z.B. Hamburg-Pakete, die bereits:
Anreise, Übernachtung, Frühstück, HH-Card und Reiseführer enthalten.
Ob mit der Bahn (s.g. Aktionsbahnhit) oder mit Bus-Hit–Paketen für Paare oder Familien, sie sind günstig im Internet zu finden. So sparen Sie bis zu 30% gegenüber den Einzelbuchungen.
Unterkunft
Tipps für Städtereisen nach Hamburg
Hamburg ist das perfekte Ziel für einen Kurzurlaub. Wichtig ist immer ein Hotel in zentraler Lage. Die Stadt ist riesig, also schließt man so von Anfang an lange Fahrzeiten aus.
Wie in jeder Stadt gibt es auch in Hamburg unzählige Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Die Unterkünfte lassen sich meistens gemütlich per Klick online buchen. Sie wählen aus den verschiedenen Angeboten für den Aufenthalt in Hamburg die für Sie günstigste Variante: ein Hotelzimmer, eine Pension mit Frühstück, eine Ferienwohnung direkt beim jeweiligen Anbieter, oder sogar auch ein Zimmer zur „Miete auf Zeit“, wenn man länger bleiben will. Natürlich kann man auf diese Weise immer eine Unterkunft finden.
Wir zeigen Ihnen hier aber einige außergewöhnliche Unterkünfte in Hamburg:
25hours Hotel Number One
Ist das noch Kult oder schon Kitsch? Es ist die Einmaligkeit, mit der hier die verschiedensten Formen der Einrichtung vereint wurden, die den Besucher staunen lässt. Hier wurden die Zeichen der 60er und 70er Jahre miteinander vereint und sorgen so für eine Zeitreise in ein buntes Land der Erholung.
Ein echtes Retro-Feeling.
Motel One
das Motel One Hamburg liegt direkt am Michel. Also in bester Lage, denn die Innenstadtlage macht das Motel One Hamburg zum idealen Ausgangspunkt sowohl für Privat- als auch Geschäftsreisende. Von hier erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten den Hamburger Hafen, Europas größtes Städtebauprojekt die HafenCity, die historische Hamburger Speicherstadt, sowie die eleganten Shoppingboulevards rund um den Jungfernstieg an der Binnenalster. Außerdem liegt es in unmittelbarer Nähe zur weltberühmten Reeperbahn im Herzen Hamburgs.
Tipp: Wer gleich das leckere Frühstücksbuffet online mit bucht, erhält gratis W-LAN auf seinem Zimmer in dem One Welcome Package.
Romantik Hotel das Smolka
die feine Adresse im vornehmen Hamburger Stadtteil Harvestehude/Eppendorf nahe der Außenalster. Dank seiner ruhigen und dennoch verkehrsgünstigen Lage für alle Hamburg-Aktivitäten der ideale Ausgangspunkt für einen Hamburg-Trip. Denn nur wenige Gehminuten vom Hotel sind zwei U-Bahnlinien entfernt, mit denen man bequem und in kürzester Zeit Innenstadt, Messe, Hauptbahnhof, Hafen und Flughafen erreichen kann.
Superbude St. Georg
Hier ist jedes Zimmer ein Unikum. Palomafässer stehen neben dem Bett, Ihr Hotelzimmer ist ein Kinosaal, hier ist alles ausnahmslos bunt und verrückt. Das Hotel ist gleichzeitig auch ein Hostel.
The George
Alles hier erinnert den Besucher an die Kolonialzeit und britische Herrenhäuser (pompöse Ledersessel schmiegen sich hier in eine Reihe zahlloser Stücke). Dieses Hotel weiß, wie man das Lord- und Ladygefühl seinen Gästen vermittelt. Man kann hier beim Private Diner oder aber auf der Dachterrasse mit Blick auf St. Georg und die Alster entspannen, und sich für Hochadel fühlen.
Gaswerk
Dieses imposante Gebäude belieferte früher die Hansestadt als Gaswerk mit Energie und Licht. Heute treffen hier die Gäste auf eine Mischung aus industriellem Charme und wohliger Gemütlichkeit. Die Zimmer werden mit den hohen Fabrikfenstern mit Licht durchflutet und Backsteinmauern versorgen jeden Raum mit Kühle und Atmosphäre.